Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 8. März 2026
Was zeichnet unsere Liste aus?
- 16 Kandidatinnen und Kandidaten
- sieben Frauen – neun Männer
- Jüngster Kandidat 25 Jahre – ältester Kandidat 77 Jahre
- Altersdurchschnitt der Liste 43,8 Jahre
(Altersdurchschnitt in Waldershof, 2023: 47,0 Jahre laut Statistik Kommunal) - Abdeckung aller Familienarten: Singles, in Partnerschaft, verheiratet, Kinder, Enkel
- Breites berufliches Spektrum: Beamte, Arbeitnehmer, öffentlicher Dienst, Einzelhandel, sozialer Bereich, IT, Personalbereich, Rentner, kaufmännische Bereiche, …
- Kandidaten aus dem Stadtbereich und den Ortsteilen
- Gute Mischung aus Erfahrung und neuen Köpfen mit neuen Ideen

Margit Bayer
Listenplatz 1
Alter: 45
Beruf: 1. Bürgermeisterin von Waldershof
Hobbies: Sport, Lesen, Wandern
Motivation: Menschen miteinander verbinden und gemeinsam Heimat aktiv und mit Liebe gestalten.
Simon Wollner
Listenplatz 2
Alter: 33
Beruf: Manager in der Wirtschaftsprüfung
Hobbies: Fußball, Radfahren, Reisen, Lesen, Squash, Natur
Motivation: Zu einer guten Ortsgemeinschaft mit guter Stimmung beitragen und die Stadt Waldershof in der wunderschönen Umgebung mit Steinwald und Fichtelgebirge wohnenswert für die Waldershofer und bewohnbar machen für alle Rückkehrer und Menschen, die gerne nach Waldershof wollen.
Maximilian Kastner
Listenplatz 3
Alter: 33
Beruf: Global Key Account Manager (Vertrieb)
Hobbies: Fußball, Wandern, Gitarre / Musik, Angeln, Ehrenamt
Motivation: Attraktivität der Stadt erhalten und ausbauen. Rationale Entscheidungen im Miteinander mit Einbezug christlicher Werte (Loyalität, Vertrauen, gegenseitiger Respekt) treffen.
Helmut Härtl
Listenplatz 4
Alter: 65
Beruf: Personalmanager i. R.
Passion: Wald, Wild, Natur und Jagd
Motivation: den Blick aufs Ganze für dahoam. Motto: nicht nur reden, sondern handeln und immer in Bewegung bleiben.
Tanja Mai
Listenplatz 5
Alter: 33
Beruf: Einzelunternehmerin
Hobbies: Gärtnern, Tennis, Wandern, Lesen
Motivation: Leerstände in der Innenstadt beseitigen; Etablierung von Gastronomie & Einzelhandel im Ortskern; Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt; Synergieeffekte zwischen Stadtpark & Ortsmitte schaffen.
Wolfgang Schultes
Listenplatz 6
Alter: 49
Beruf: Polizeibeamter
Hobbies: Jagd, Natur, Landwirtschaft
Motivation: Stärkung der Ortsteile mit deren Vereine und Feuerwehren, Verbesserung und Instandhaltung der ländlichen Infrastruktur, Umwelt- und Naturschutz im Einklang mit den Bedürfnissen der Bürger bringen.
Gerhard Weber
Listenplatz 7
Alter: 77
Beruf: Rentner, Seniorenbeauftragter der Stadt Waldershof
Hobbies: Reisen, Lesen
Motivation: Mitgestalten im sozialen und kulturellen Bereich. Zukunftsperspektiven für die Stadt Waldershof zu entwickeln.
Ingrid Haberkorn
Listenplatz 8
Alter: 44
Beruf: Assistenz der Geschäftsführung
Hobbies: Freunde treffen, Backen
Motivation: Engagement, dass Waldershof weiter lebens- und liebenswert bleibt.
Maximilian Berek
Listenplatz 9
Alter: 32
Beruf: Controller/Betriebswirt
Hobbies: Laufen, Fitnessstudio, Fußball, Gitarre, Reisen, Squash
Motivation: Aktive Mitgestaltung – für ein lebendiges Waldershof mit starken Vereinen, guten Perspektiven für Familien und einem neuen Marktplatz als Ort der Begegnung.
Monika Greger
Listenplatz 10
Alter: 55
Beruf: Verkaufssachbearbeiterin
Hobbies: Wandern, Radfahren, Reisen, mit netten Menschen eine schöne Zeit verbringen
Motivation: Attraktivität der Stadt für Jung und Alt erhalten und ausbauen. Belebung der Innenstadt im Hinblick auf Wohnen, Arbeiten, Geschäfte und Gastronomie.
Thomas Ernstberger
Listenplatz 11
Alter: 57
Beruf: IT Governance Manager
Hobbies: Bier Sommelier, Tennis, Radfahren, Wandern
Motivation: Wir brauchen eine moderne Infrastruktur, digitale Verwaltungsangebote und attraktive Bedingungen für alle. Ich möchte dazu beitragen, dass Waldershof nicht nur Schritt hält, sondern vorangeht – innovativ, nachhaltig und bürgernah.
Jessica Maurer
Listenplatz 12
Alter: 40
Beruf: Assistentin Rechtsabteilung Scherdel GmbH
Hobbies: Schautanz, Kinder- und Ladiesbasar, Tiere, Hörbücher, Geocachen, Escaperooms
Motivation: Mein zentrales Anliegen ist es, unsere Stadt zu einem Ort zu machen, an dem Familien – in all ihren Facetten – die besten Rahmenbedingungen für ein erfülltes Leben finden. Familien sind heute vielfältig: Patchwork, Alleinerziehend, klassisch oder neu gedacht. Diese Vielfalt braucht Sichtbarkeit, Unterstützung und Räume, in denen sie selbstverständlich gelebt werden kann. Auch die Stärkung von Frauen liegt mir besonders am Herzen. Ich möchte, dass unsere Stadt alle Chancen bietet: für berufliche und persönliche Entfaltung, für Sicherheit und für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Ein weiterer Schlüssel liegt für mich in der Belebung unserer Innenstadt. Ich sehe sie als Herzstück der Stadt – nicht nur als Einkaufsort, sondern als lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Eine Innenstadt, die Kultur, Begegnung, kreative Konzepte und familienfreundliche Angebote vereint, stärkt das Miteinander und macht unsere Stadt zukunftsfähig.
Leopold Herrmann
Listenplatz 13
Alter: 25
Beruf: Unternehmer
Hobbies: Tennis, Radfahren, Jagd & Forst
Motivation: Unsere Heimat noch liebens- und lebenswerter gestalten – dabei soll vor allem die Attraktivität für junge Menschen in Verbindung mit lukrativem Wohnraum und unserer einmaligen Natur im Mittelpunkt stehen.
Anja Hauenstein
Listenplatz 14
Alter: 54
Beruf: Staatlich geprüfte Krankenschwester
Hobbies: Fußball zuschauen, Radfahren, Ohrakupunktur
Motivation: Aktiv etwas in Waldershof positiv mitbewegen, Gemeinschaft fördern.
Michael Schels
Listenplatz 15
Alter: 31
Beruf: Teamleiter
Hobbies: Radfahren, Reisen, Podcasts
Motivation: Mit klaren Werten, neuen Ideen und offenem Ohr möchte ich Waldershof gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern modern, lebenswert und zukunftsorientiert gestalten.
Anna Rupp
Listenplatz 16
Alter: 29
Beruf: Selbstständige Fotografin u. Mediengestalterin
Hobbyies: Brauhaus Crew, all-round Sport, fotografieren und gestalten
Motivation: Mit kreativen Ansätzen möchte ich neue Freiräume für junge Menschen schaffen. Und so Impulse für den Innenstadtausbau einbringen – für ein lebendiges Miteinander und eine starke Gemeinschaft.
